Ein Team ist mehr
als die Summe seiner Mitglieder

raggam_photography_mg_8701

Christian Komp

begann sich bereits in jungen Jahren für die Tontechnik zu interessieren, sammelte tontechnische wie musikalische Erfahrungen in einigen Bands und arbeitete anschließend als Praktikant bei den Bavaria Film- und Fernsehstudios und dem Bayerischen Rundfunk. Christian Komp betreut seither viele Projekte – in erster Linie aus den Bereichen Jazz und Klassik – arbeitet aber auch regelmäßig an anderen Produktionen, wie Hörspielen, Filmton- oder Sprachaufnahmen. Das Toningenieur-Studium an der Kunstuniversität und der Technischen Universität führte ihn 2007 nach Graz, wo er auch sein erstes Unternehmen für Tonstudio und Veranstaltungstechnik gründete. Er war 2008 bis 2012 aktives Mitglied der Audio Engineering Society (AES) Student Section Graz und fungierte 2011/12 als deren Obmann. 2016 schloss Christian Komp seine berufsbegleitende Ausbilung zum Meister für Event- und Veranstaltungstechnik mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Christian Komp ist selbständiger Tonmeister und gehört seit 2010 als Tonmeister zum festen Team der Oper Graz. Als erfahrener Workshop-Referent bietet er u. a. Kurse in den Bereichen Musik und Tontechnik (u.a. für Microtech Gefell und die AES) an. Er ist Mitglied der Audio Engineering Society (AES).

raggam_photography_mg_8723Philipp Heim

erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Mitglied des Windsbacher Knabenchors und als Posaunist bei den Windsbacher Blechbläsern. So wirkte er bereits zu seiner Schulzeit als Musiker an zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen mit und entdeckte sein Interesse für die Themengebiete rund um Aufnahmetechnik und Musikproduktion. Bald folgten eigene Aufnahmen, insbesondere im Bereich der klassischen Musik; eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet Philipp Heim mit dem Label Rondeau Production, für das er bei diversen Produktionen als Assistent und technischer Berater tätig ist. Das Toningenieur-Studium führte den gebürtigen Münchner 2007 nach Graz, er engagierte sich bei der Audio Engineering Society (AES) Student Section Graz und fungierte 2010/11 als deren Obmann. Seit 2008 ist Philipp Heim selbstständig tätig im Bereich Tontechnik und betreut seither zahlreiche Produktionen klassischer und zeitgenössischer Musik. 2013 absolvierte er den Zertifikatslehrgang „Der professionelle Kulturbetrieb“ der Kulturservicegesellschaft des Landes Steiermark.

Philipp Heim ist selbständiger Tonmeister, zertifizierter Kulturmanager nach ISO 17024 und aktives Mitglied der Audio Engineering Society (AES) und des Verbandes Deutscher Tonmeister e.V. (VDT).

Zhanna_KompZhanna Komp

erhielt ihre erste umfassende musikalische Ausbildung bereits im Alter von sechs Jahren am «Lyzeum der Kunst» in Moskau, in dessen Rahmen auch ihr Klavierunterricht begann. Mit 15 Jahren wurde sie Schülerin des Musik-Colleges. Im Anschluss daran folgte ihr Tonmeister-Studium an der Gnessin-Akademie in Moskau, das sie 2009 mit dem Diplom abschloss.

Bereits während ihres Studiums arbeitete sie im akademieeigenen Tonstudio als Tonmeisterin. In weiterer Folge gehörte sie dem Tonstudio-Team des «Theater-Konzert-Zentrums Pavel Slobodkin» in Moskau an und kehrte als Lehrbeauftragte an die Gnessin-Akademie zurück. Parallel dazu begann ihre Tätigkeit als tontechnische Leiterin an der Deutschen Schule Moskau. 2012 wechselte sie dann vom «Theater-Konzert-Zentrum» als Tonmeisterin an das Bolshoi-Theater Moskau, wo sie bis 2016 tätig war. Seither lebt Zhanna Komp in Graz und gehört als Tonmeisterin zum festen Team von Klangkabinett.

Seit 2007 ist Zhanna Komp Mitglied der Audio Engineering Society (AES).