Klang im Kabinett

Ein Kabinett kann kunstvoll verziert sein und Fächer zur Aufbewahrung von Schmuck oder Kuriositäten haben; ein Kabinett kann auch ein Zimmer für Sammlungen spezieller Kunstobjekte sein. Es sind musikalische Kostbarkeiten, die wir als leidenschaftliche Tonmeister mit Neugier, Feinfühligkeit und Präzision in unserem Klangkabinett sammeln und aufbewahren. Dabei liegt unser Augenmerk auf einem speziellen Klang, der sich aus einem Zusammenspiel von allen Mitwirkenden vor und hinter den Mikrofonen, Raum und Aufnahmetechnik ergibt.

Neue Angebote für die Klassikszene

In Anbetracht der gefühlt hunderten verschiedenen Einspielungen der Symphonien Ludwig van Beethovens oder Wolfgang Amadeus Mozarts macht der Klassikmarkt einen übersättigten Eindruck. Es geht uns also darum, Übersehenes ans Licht zu bringen, um noch echte Bereicherungen zu schaffen. Ein besonderes Anliegen von uns ist es auch, klassische Musik für neue und junge Hörer zugänglich zu machen.

Der positive Idealismus

Den Idealismus der ersten Jahre haben wir bewahrt: Das Streben nach Qualität und Professionalität bleibt unsere wichtigste Triebfeder. Von diesem positiven Idealismus getrieben sind wir stets bemüht, optimale Aufnahmebedingungen, Qualität und Professionalität zu gewährleisten und innerhalb des Möglichen auch das Unmögliche zu erreichen. Mit unserer hochwertigen mobilen Aufnahmetechnik und einem eigenen Tonstudio sind wir imstande, Musikdarbietungen mit all ihren Nuancen und ihrer Lebendigkeit authentisch einzufangen. Darüber hinaus arbeiten wir interdisziplinär und mit Spezialisten aus der Kreativbranche eng zusammen.